Ihr Zugang zum Fachkongress
Sie haben sich als TeilnehmerIn zum Fachkongress 2021 registriert. Melden Sie sich jetzt mit Ihren Zugangsdaten, die Sie per E-Mail erhalten haben, direkt auf der Online-Eventplattform unter https://ksk2021.konferenz-hub.de/ an. Schon jetzt haben Sie die Möglichkeit mit Teilnehmern, Goldpartnern und den Veranstaltern in Kontakt zu treten und sich weitere Informationen einzuholen.
Probleme bei der Registrierung
Sollten Sie die Mail mit Ihren Zugangsdaten zur Eventplattform nicht mehr im Postfach finden oder Ihre Zugangsdaten vergessen haben, öffnen Sie den Link https://ksk2021.konferenz-hub.de/ und klicken rechts auf "Passwort zurücksetzen". Eine E-Mail wird an Sie gesendet (schauen Sie auch im SPAM). Über den Log in legen Sie Ihr personalisiertes Passwort fest. Login dann immer mit Benutzername (Vor- und Nachname) + personalisiertes Passwort.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim ersten digitalen Fachkongress Kraftstoffe der Zukunft.
18. Internationaler Fachkongress für Erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft 2021" VOM 18.-22. Januar 2021
Vom 18. bis 22. Januar 2021 findet der 18. Internationale Fachkongress für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft" erneut statt.
Der Internationale Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft“ ist die Leitveranstaltung der europäischen Biokraftstoffbranche und zugleich wichtiges Diskussionsforum für die deutsche, europäische und internationale Entwicklung erneuerbarer Mobilität. Kraftstoffe der Zukunft 2021 begrüßt nationale und internationale Teilnehmer, darunter Vertreter aus der Rohstofferfassung und -verarbeitung, der Biokraftstoff-, Mineralöl- und Kraftfahrzeugindustrie, der chemischen Industrie, der Transport- und Logistikbranche, der Zertifizierungssysteme sowie aus Politik, Wissenschaft und Forschung.
Ziel des Internationalen Fachkongresses ist es, den Teilnehmenden einen aktuellen Sachstand über die vielfältigen Gesetzesinitiativen zu geben und entsprechende Handlungsempfehlungen zu diskutieren, derzeitige Marktentwicklungen und Projektbeispiele einer erneuerbaren Mobilität vorzustellen sowie breiten Raum für den Erfahrungsaustausch zu bieten.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Rahmen von COVID-19 haben sich die Veranstalter dazu entschlossen, die 18. Runde des Internationalen Fachkongresses in ein digitales Veranstaltungsformat zu überführen. Das Motto des Fachkongresses lautet: "Kraftstoffe der Zukunft 2021" digital & international vernetzt!
Der Fachkongress "Kraftstoffe der Zukunft 2021" wird als 5-tägige Veranstaltungsreihe im Zeitraum vom 18.-22. Januar 2021 stattfinden. Jeder Veranstaltungstag besteht aus drei Sessions. Weitere Informationen finden Sie unter Programm. Der digitale Kongress wird zweisprachig (Deutsch-Englisch) durchgeführt.
Der Internationalen Fachkongress für erneuerbare Mobilität bietet die herausragende Möglichkeit, Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation einem internationalen Fachpublikum vorzustellen und/oder über ein Sponsoring zu präsentieren. Einzelheiten hierzu finden Sie im Beteiligungsangebotsangebot.
PRESSEMITTEILUNGEN
22. Januar 2019
Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität: Erneuerbare Mobilität im Spannungsfeld von Klimaschutz, Wirtschaftlichkeit und Akzeptanz
Zum Auftakt des Fachkongresses am 21. Januar 2019 im CityCube Berlin stellten Redner des Bundesverbandes Bioenergie, des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, der internationalen Mineralölwirtschaft, der deutschen Automobilwirtschaft und aus der Wissenschaft vor über 550 Kongressteilnehmern ihre Konzepte, Strategien und Forschungsergebnisse für eine
mehr >>

22. Januar 2019
Mobilität im Spannungsfeld von Klimaschutz, Wirtschaftlichkeit und Akzeptanz
Damit die Klimaschutzziele der Bundesregierung für das Jahr 2030 erreicht werden können, muss der Verkehrssektor einen erheblichen und stärkeren Beitrag zur Dekarbonisierung als bisher leisten. Neben bekannten und neuartigen Biokraftstoffen spielen die Elektromobilität und weitere alternative Kraftstoffe eine große Rolle
mehr >>

04. April 2018
Kongressbericht Kraftstoffe der Zukunft 2018
Mehr als 580 Teilnehmer haben am 15. Internationalen Fachkongress "Fuels of the Future 2018" in Berlin teilgenommen. In Europa ist dieser Kongress mittlerweile einer der bedeutendsten und thematisch umfassendsten Veranstaltungen zu Fragen der Biokraftstoffe und alternative Antriebe geworden. 2017 wurde der Kongress erstmals um das Themenfeld der „Erneuerbare Mobilität“ erweitert.
mehr >>

10. Januar 2018
Erneuerbare Mobilität in Europa – Aktuelle politische Weichenstellung
Auf dem 15. Internationalen Fachkongress für erneuerbare Mobilität werden am ersten Kongresstag die politischen Weichenstellungen für eine erneuerbare Mobilität in Europa mit Abgeordneten des Europäischen Parlaments sowie Vertretern von EU-Kommission und Bundesregierung diskutiert.
mehr >>
