Uhrzeit
Raum
Inhalt
09:00-11:00
Session 4: E-Fuels – Wettbewerbsfähigkeit von PtX-Kraftstoffen heute und morgen
Moderation: Dr. Franziska Müller-Langer, DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
09:00-09:30
Vergleichende Bewertung von Power-to-X-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
Dr. Siegfried Bajohr, DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des
Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)
09:30-10:00
Die Rolle der Elektrokraftstoffe bei der Entkarbonisierung des Straßenverkehrs
Dr. Ilkka Hannula, VTT Technical Research Centre of Finland
10:00-10:30
Lieferketten für E-Kraftstoffe vom Ausland nach Deutschland
Johannes Daum, NOW GmbH, Nationale Organisation Wasserstoff- Brennstoffzellentechnologie
10:30-11:00
Biobasierte Kraftstoffe und E-Kraftstoffe - Konkurrenz oder Synergie?
Dr. Ulf Neuling, Technische Universität Hamburg, Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft
11:00-11:30
Digitale Kaffeepause + Präsentation und Austausch von und mit Goldsponsoren
11:30-13:30
Session 5: Bioethanol – Potenzial erkennen und nutzen
Moderation: Christine Kroke, Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V. (BDBe)
11:30-12:00
Untersuchung otto- und dieselmotorischer Kraftstoffe unter RDE-Testbedingungen an Serienfahrzeugen
Anja Singer, Hochschule Coburg
12:00-12:30
Alterungsverhalten und Mischungsverhalten von Alkoholen in Ottokraftstoffen und Diesel
Karin Brendel, OWI Science for Fuels gGmbH
12:30-13:00
Ethanolgemischter Ottokraftstoff: Positive Auswirkungen auf Emissionen und Gesundheit
Dr. Steffen Mueller, UIC Energy Resources Center
13:00-13:30
Veredelung von Bioethanol zu Biobutanol - hochwertige Chemikalien und Düsentreibstoff
Dr. Kapil Lokare, Gründer/Berater
13:30-14:30
Digitale Mittagspause + Präsentation und Austausch von und mit Goldsponsoren
14:30-16:30
Session 6: Biodiesel – Forschung sichert Marktverbleib
Moderation: Prof. Dr. Jürgen Krahl, Präsident der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL)
14:30-15:00
Biodiesel als integraler Bestandteil zukunftsweisender Dieselkraftstoffe
Martin Unglert, Hochschule Coburg
15:00-15:30
Digitaler Kraftstoffzwilling - Möglichkeiten für den Klimaschutz
Prof. Dr. Thomas Schulte, Institut für Energieforschung, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL)
15:30-16:00
Alterungsprodukte in Mitteldestillaten mit FAME-Anteilen als Beimischungskomponente
Dr. Klaus Lucka, TEC4Fuels
16:00-16:30
15 Jahre Projektförderung der UFOP – Vorstellung ausgewählter Ergebnisse
Dieter Bockey, Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) / Prof. Dr. Jürgen Krahl, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL)
16:30-17:30
Digitale Kaffeepause + Präsentation und Austausch von und mit Goldsponsoren
Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.