Uhrzeit
Raum
Inhalt
09:00-11:00
Session 7: Kraftstoff Biomethan: gasförmig, flüssig und nachhaltig!
Moderation: Alexey Mozgovoy, Fachverband Biogas e. V.
09:00-09:30
Biomethan, Bio-LNG, Wasserstoff - Ein Vergleich grüner Gase für den Verkehr
Dr. Claus Bonsen, E.ON Bioerdgas GmbH
09:30-10:00
Dekarbonisierung des Transportsektors durch Bio-LNG
Raoul Koenig, Shell
10:00-10:30
Wege zum Bio-LNG – Bewertung von Anlagenkonzepten und Rohstoffen
Michael Kralemann, 3N-Kompetenzzentrum, Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e. V.
10:30-11:00
Klimatalent Biomethan: neueste Technologien und innovative Anwendungen für die Zukunft
Stefan Laumann, EnviTec Biogas AG
11:00-11:30
Digitale Kaffeepause + Präsentation und Austausch von und mit Goldsponsoren
11:30-13:30
Session 8: Biomassepotenziale zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Moderation: Birger Kerckow, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR)
11:30-12:00
Biomassepotenziale von biogenen Reststoffen, Nebenprodukten und Abfällen – Was wir wissen und was wir nicht wissen
André Brosowski, Deutsches Biomasseforschungszentrum (DBFZ)
12:00-12:30
Konsultationsprozess RED II Annex IX
Sébastien Haye, E4tech
12:30-13:00
Sachstand globale Ernte und Märkte
Wienke von Schenck, AMI Akademie
13:00-13:30
Ausblick auf europäische Biokraftstoff- und Rohstoffmärkte im Rahmen der RED II
Sophie Barthel, Argus Media
13:30-14:30
Digitale Mittagspause + Präsentation und Austausch von und mit Goldsponsoren
14:30-16:30
Session 9: Biokraftstoffe aus Abfall- und Reststoffen
Moderation: Detlef vers, Mittelstandsverband abfallbasierter Kraftstoffe (MVaK)
14:30-15:00
Nationale RED II-Umsetzung und Bundes-Klimaschutzgesetz aus der Sicht abfallbasierter Biokraftstoffe
Michael Fiedler-Panajotopoulos, Mittelstandsverband abfallbasierter Kraftstoffe e. V. (MVaK)
15:00-15:30
Waste-to-Fuel: eine Fallstudie über Europas Pionier der Kreislaufwirtschaft
Matthew Stone, PRIMA Markets
15:30-16:00
Gebrauchtes Speiseöl: ein Rohstoff, verschiedene Technologien. Eine vergleichende Studie.
Carlo Hamelinck, VOF studio Gear Up
16:00-16:30
B15 in Portugal. Für einen höheren Beitrag zum Klimaschutz durch den Straßenverkehr
Luís Manuel Ventura Serrano, Politecnico de Leiria
16:30-17:30
Digitale Kaffeepause + Präsentation und Austausch von und mit Goldsponsoren
Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.