Uhrzeit
Raum
Inhalt
09:00-11:00
Session 10: Fortschrittliche alternative Kraftstoffe – Technologieoptionen und Investitionen
Moderation: Prof. Dr. Thomas Willner, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg)
09:00-09:30
Erneuerbare Kraftstoffe und Chemikalien für den Transport- und Industriesektor - Energiewende - eine Branchenperspektive und eigene Entwicklungen
Dr. Armin Günther, Air Liquide Engineering & Construction
09:30-10:00
Fortschrittliche Kraftstoffe für die Bestandsflotte – Ergebnisse aus dem reFuels-Projekt
Prof. Dr. Nicolaus Dahmen, Institut für Katalyseforschung und -technologie (IKFT) am KIT
10:00-10:30
ReOil - die Verwendung von Post-Consumer-/Industriekunststoffen für zukünftige Kraftstoffe
Wolfgang Hofer, OMV Downstream GmbH
10:30-11:00
Schnelle Pyrolyse von Biomasse-Rückständen - ein kommerzielles Update
Mark Richters, BTG Bioliquids BV
11:00-11:30
Digitale Kaffeepause + Präsentation und Austausch von und mit Goldsponsoren
11:30-13:30
Session 11: Biokraftstoffe in der Schifffahrt
Moderation: Prof. Dr. Bert Buchholz, Universität Rostock, Präsident CIMAC Deutschland
11:30-12:00
Die Treibstoffherausforderung in der Schifffahrt - sicherer, intelligenter, umweltfreundlicher
Dr. Fabian Kock, DNV GL - Maritime
12:00-12:30
Neue Biokraftstoffe für den Schiffsverkehr
Rianne de Vries, GoodFuels. Better world.
12:30-13:00
Marine Kraftstoffe durch Pyrolyse biogener Reststoffe und Veresterung mit biobasierten höheren Alkoholen – PyroMar
Dr. Ulrike Schümann, Universität Rostock
13:00-13:30
IDEALFUEL - Erneuerbare Schiffskraftstoffe mit Lignin als Rohstoff
Dr. Wilfried Plum, OWI Science for Fuels gGmbH
13:30-14:30
Digitale Mittagspause + Präsentation und Austausch von und mit Goldsponsoren
14:30-16:30
Session 12: Biokraftstoffe in der Luftfahrt
Moderation: Dr. Frank Köster, EnergieAgentur.NRW
14:30-15:00
Nachhaltige Kraftstoffe aus biogenen Rückständen - FlexJet und ToSynFuel
Dr. Robert Daschner , Fraunhofer UMSICHT
15:00-15:30
Nachhaltiger Flugtreibstoff: Zulassung, Treibstoffdesign und Reduzierung der Klimaauswirkungen
Dr. Patrick Le Clercq, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
15:30-16:00
Green Deal und Corona: Wie geht es weiter beim Klimaschutz im Luftverkehr?
Uta Maria Pfeiffer, Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft e. V. (BDL)
16:00-16:30
Sustainable Aviation Fuels – Was? Wieviel? Wann?
Siegfried Knecht, aireg - Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany e. V. (AIREG)
Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.