Uhrzeit
Raum
Inhalt
09:00-11:00
Session 10
Moderation: Detlef Evers, Mittelstandsverband abfallbasierter Kraftstoffe (MVaK)
Abfallbasierte Rohstoffe – Wo liegen die Grenzen für die verschiedenen Verkehrsträger? Ein Ausblick von Greenea bis 2040
Fabien Hillairet, Grenea
„Fit für was? Ein Blick auf die EU-Vorschläge für abfallbasierten Biodiesel”
Angel Alberdi, European Waste-based & Advanced Biofuels Association (EWABA)
Solketal als nachhaltige, fortschrittliche Kraftstoffkomponente
Julian Türck, Leuphana Universität Lüneburg
Nachhaltige Kraftstoffe aus biobasierten Reststoffen - Demonstration in einer langfristig betriebenen Anlage
Stefan Eder, Frauenhofer-Institut für Umwelt-, Sicheheits- und Energietechnik UMSICHT
11:30-13:30
Session 11
Moderation: Prof. Dr. Bert Buchholz, Universität Rostock, CIMAC Deutschland
Einführung von erneuerbaren Kraftstoffen auf Lignin-basis in der Schifffahrtsindustrie und Untersuchung der Drop-in-Kompatibilität
Chandra Kanth Kosuru, TEC4FUELS GmbH
Markteinführungsunterstützung für intermediäre Bioenergieträger – Produktion von marinen Biokraftstoffen aus Pyrolyseöl
Dr. Rainer Janssen, WIP Renewable Energies
Drop-in-Kraftstoffe für die Seeschifffahrt – Pyrolyseölintermediate aus Reststoffen als Schwerölzusatz
Dr. Fanny Langschwager, Universität Rostock LKV
SEA-LNG – eine globale Interessenvertretung für die Beschleunigung der Einführung von LNG als Schiffskraftstoff
Steve Esau, SEA—LNG
13:30-14:30
Mittagspause mit den Goldpartnern
AGQM Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel e.V.
Präsentation und Vorstellung ab 14:00 Uhr
14:30-16:30
Session 12
Moderation: Prof. Dr. Martin Kaltschmitt, stellv. Vorsitzender des aireg-Vorstands und Leiter des Instituts für Umwelttechnik und Energiewirtschaft (IUE) der Technischen Universität Hamburg (TUHH)
Ausblick auf den internationalen nachhaltigen Luftverkehr und die Preise
Alfonso Berrocal, Argus Media
Fit für die Luftfahrt? Potenziale nachhaltiger Flugkraftstoffe im Lichte von "Fit for 55“
Jonathan Wood, NESTE
Maximierung der Kohlenstoffeffizienz durch Elektrolyse für ein fortschrittliches
„Biomass-to-Liquid“ -Verfahren zur Herstellung nachhaltiger Flugzeugtreibstoffe
Marcel Dossow, Technische Universität München, Garchingen
Das Kerosin der Zukunft – Rohstoffe, Herstellung, techno-ökonomische Bewertung - Wege und Herausforderungen für eine nachhaltige Luftfahrt
Dr. Ralph-Uwe Dietrich, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR e.V.)
Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.