Vortragende auf dem Internationalen Fachkongress
Übersicht der Moderatoren

EnergieAgentur.NRW
Leiter Themengebiet Mobilität
Leiter Netzwerk Kraftstoffe und Antriebe der Zukunft

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL)
Von 1984 bis 1990 studierte Prof. Dr. Jürgen Krahl Chemie an der TU Braunschweig. Von 1990 bis 1997 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft in Braunschweig tätig. 1993 promovierte er zum Thema "Bestimmung der Schadstoffemissionen von landwirtschaftlichen Schleppern beim Betrieb mit Rapsölmethylester im Vergleich zu Dieselkraftstoff " an der TU Braunschweig. 2001 erhielt er die Venia Legendi für Ökologische Chemie an der TU Braunschweig und 2014 die Lehrbefugnis für Anorganische Chemie an der Universität Bayreuth.
1996 begann Prof. Dr. Jürgen Krahl seine Vorlesungs-tätigkeit an der TU Braunschweig, bevor er 1997 auf eine Professur an die Hochschule Coburg wechselte. Dort übernahm er von 2009 bis 2014 das Amt des Vizepräsidenten und Forschung und Internationales und war auch für den Career Service verantwortlich.
Im Juli 2016 wurde Prof. Dr. Jürgen Krahl zum neuen Präsidenten der Hochschule Ostwestfalen-Lippe gewählt und bekleidet dieses Amt seit dem 1. Dezember 2016.
Prof. Dr. Jürgen Krahl forscht seit 1990 zum Themenkreis Kraftstoff e und Emissionen. Von 2008 bis 2016 war er Vorstandssprecher des Technologietransferzentrums Automotive der Hochschule Coburg (TAC). Er ist Gründungsmitglied der Fuels Joint Research Group und Vorsitzender der UFOP-Fachkommission Biokraftstoff e und Nachwachsende Rohstoffe.

Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V. (BDBe)
Christine Kroke ist seit dem 1. April 2020 Pressesprecherin beim Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe).
Zuvor war Kroke als Corporate Communications Manager beim Health-Start-up Vivy tätig.

Fachverband Biogas e. V.
Alexey Mozgovoy leitet ab Dezember 2017 die neu geschaffene Stabsstelle Kraftstoff und Biomethan im Fachverband Biogas. Dort koordiniert er die Verbandsaktivitäten rund um das Thema Nutzung von Biomethan als Kraftstoff. Der studierte Gasversorgungs- und Energiesystemtechnikingenieur beschäftigt sich bereits seit über zehn Jahren mit Themen der sicheren und nachhaltigen Energie- und Kraftstoffversorgung.

DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
Franziska Müller-Langer ist Leiterin der Abteilung Bioraffinerien am DBFZ mit rund 40 Wissenschaftlern und Technikern, die für den Forschungsschwerpunkt biobasierte Produkte und Kraftstoffe arbeiten. Ihr Hintergrund ist Maschinenbau mit Schwerpunkt Energietechnik. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrungen aus dem nationalen und internationalen Bereich mit besonderem Schwerpunkt auf aktuellen und zukünftigen erneuerbaren (Bio-)Kraftstoffen und Technologiebewertungen. Darüber hinaus arbeitet sie in verschiedenen Gremien mit, z.B. auf IEA-, EU- und nationaler Ebene.