Vortragende auf dem Internationalen Fachkongress
Übersicht der Moderatoren

Mittelstandsverband abfallbasierter Kraftstoffe (MVaK)
- 2015 - heute: Mittelstandsverband abfallbasierter Kraftstoffe e.V. (MVaK) Geschäftsführer
- 1986 - 2015: ADM - Archer Daniels Midland Company, Ausbildung und verschiedene Management-Positionen
- 2019 - heute: European Waste-to-Advanced Biofuels Association (EWABA) Mitglied des Vorstands
- 2019 - heute: Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel e.V. (AGQM) Mitglied des Vorstands

stellv. Vorsitzender des aireg-Vorstands und Leiter des Instituts für Umwelttechnik und Energiewirtschaft (IUE) der Technischen Universität Hamburg (TUHH)
- 92 –93 Leiter der Abt. "Umwelt und Energie" beim Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL), Darmstadt
- 93–00 Leiter der Abt. "Neue Energietechnologien und Technikanalyse (NET)" am IER der Universität Stuttgart
- 01–08 Geschäftsführer des Instituts für Energetik und Umwelt (IE) gemeinnützige GmbH, Leipzig
- 03–06 Honorarprofessor für "Regenerative Energien" an der Technischen Uni-versität Bergakademie Freiberg
- seit 06 Ordentlicher Professor an der Technischen Universität Hamburg; Leiter des Instituts für Umwelttechnik und Energiewirtschaft (IUE)
- 08 –10 Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Deutschen Biomasse Forschungszentrums (DBFZ), Leipzig

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL)
Prof. Dr. Jürgen Krahl studierte Chemie an der TU Braunschweig. 1996 begann Prof. Dr. Jürgen Krahl seine Vorlesungstätigkeit an der TU Braunschweig, bevor er 1997 auf eine Professur an die Hochschule Coburg wechselte. Dort übernahm er von 2009 bis 2014 das Amt des Vizepräsidenten und Forschung und Internationales und war auch für den Career Service verantwortlich. Im Juli 2016 wurde Prof. Dr. Jürgen Krahl zum neuen Präsidenten der Hochschule Ostwestfalen-Lippe gewählt und bekleidet dieses Amt seit dem 1. Dezember 2016. Prof. Dr. Jürgen Krahl forscht seit 1990 zum Themenkreis Kraftstoffe und Emissionen. Von 2008 bis 2016 war er Vorstandssprecher des Technologietransferzentrums Automotive der Hochschule Coburg (TAC). Er ist Gründungsmitglied der Fuels Joint Research Group und Vorsitzender der UFOP-Fachkommission Biokraftstoffe und Nachwachsende Rohstoffe.

Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V. (BDBe)
Christine Kroke ist seit dem 1. April 2020 Pressesprecherin beim Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe). Zuvor war Kroke als Corporate Communications Manager beim Health-Start-up Vivy tätig.

DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
Franziska Müller-Langer ist Leiterin der Abteilung Bioraffinerien am DBFZ mit rund 40 Wissenschaftlern und Technikern, die für den Forschungsschwerpunkt biobasierte Produkte und Kraftstoffe arbeiten. Ihr Hintergrund ist Maschinenbau mit Schwerpunkt Energietechnik. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrungen aus dem nationalen und internationalen Bereich mit besonderem Schwerpunkt auf aktuellen und zukünftigen erneuerbaren (Bio-)Kraftstoffen und Technologiebewertungen. Darüber hinaus arbeitet sie in verschiedenen Gremien mit, z.B. auf IEA-, EU- und nationaler Ebene.