Vortragende auf dem Internationalen Fachkongress
Übersicht der bestätigten Referenten

Ostbayrische Technische Hochschule Regensburg (OTH)
2009 - 2013: Bachelorstudium "Regenerative Energien und Energieeffizienz" an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg
2013 - 2015: Masterstudium "Applied Research in Engineering Sciences" an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg
2015 - 2020: wissenschaftlicher Mitarbeiter im Labor für Verbrennungsmotoren und Abgasnachbehandlung an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg
seit 09/2020: Validierungsingenieur bei der Liebherr-Components Deggendorf GmbH
seit 2018: Doktorand / kooperative Promotion an der Technischen Universität München

MdB, Vorsitzender des Vorstandes des Bundesverbandes Bioenergie e. V. (BBE)
- Landwirtschaftsmeister, staatlich geprüfter Landwirt
- Berufsfach- und Berufsaufbauschule für Landwirtschaft in Ansbach
- Landwirtschaftliche Fachschule in Weißenburg, Höhere Landbauschule Triesdorf
- Studienkurs „Landwirtschaft und Interessensvertretung“ an der Deutschen Landjugendakademie in Bonn-Röttgen
- Mitglied des Kreistags Weißenburg Gunzenhausen und des Stadtrates Weißenburg
- Mitglied des 15. Deutschen Bundestages (Juli 2004 bis September 2005) und des 18. und des 19. Deutschen Bundestages
- Seit 2016 Vorsitzender des Vorstandes des Bundesverbandes Bioenergie e. V. (BBE)

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)
Siegfried Bajohr studierte Chemieingenieurwesen an der Universität Karlsruhe und ist seit seiner Promotion 2002 verantwortlich für das Arbeitsgebiet katalytisch-chemische Verfahren der Brennstoffwandlung am Teilinstitut Chemische Energieträger – Brennstofftechnologie des Engler-Bunte-Instituts am KIT. Sein Schwerpunkt in Forschung und Lehre liegt auf dem Gebiet der katalytischen Synthese, Umwandlung und Nutzung fossiler und regenerativer chemischer Energieträger.

Argus Media
Sophie Barthel ist als Senior Reporterin teil des Argus Biofuels Team und ist für die tägliche Berichterstattung über europäische Rohstoffmärkte verantwortlich. In ihrer Rolle analysiert Sophie relevante gesetzliche und regulatorische Änderungen, folgt Trends in Angebot und Nachfrage sowie im internationalen Handel und erstellt tägliche Preisnotierungen. Darüber hinaus hat sie sich auf die Biokraftstoffticketmärkte in Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien spezialisiert indem sie über die Kosten der Einhaltung nationaler Treibhausgaseinsparungsziele berichtet.
Bevor ihrer Tätigkeit bei Argus hat Sophie ein Masterstudium in EU Politics an der London School of Economics abgeschlossen.

Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie e. V. (VDB)
Elmar Baumann vertritt als Geschäftsführer des VDB (Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie e. V.) die Interessen der deutschen Biokraftstoffproduzenten in Berlin und Brüssel. Aktuelle Arbeitsfelder sind die nationale Umsetzung der RED II, die Weiterentwicklung der THG-Quote sowie die Diskussion um den Beitrag von Biokraftstoffen zur Dekarbonisierung des Verkehrs im Zeitraum bis 2030. Baumann repräsentiert den VDB unter anderem im Rahmen der Nationalen Plattform Mobilität (NPM), wo er Mitglied von Fokusgruppe 3/Themenfeld C der AG2 „Alternative Kraftstoffe für Verbrennungsmotoren“ ist.
Für den VDB ist Baumann seit 2007 tätig, zunächst als Fachreferent für Technik, Wirtschaft und Nachhaltigkeit sowie in Doppelfunktion auch als Geschäftsführer des Technischen Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel e. V. (AGQM). Im Sommersemester 2009 war er Gastdozent der Hochschule Coburg. Ende 2009 wurde Baumann zum Geschäftsführer des VDB berufen; er repräsentiert den Verband gegenüber Parlament und Administration sowie in Fachgremien sowohl auf nationaler als auch europäischer Ebene.