Vortragende auf dem Internationalen Fachkongress
Übersicht der bestätigten Referenten

Shell Energy & Chemicals Park Rheinland
- Transformation Manager bei der Shell Rheinland Raffinerie im Vorstand des Standorts, verantwortlich für die Transformation der Anlagen
- Mehr als 20 Jahre Erfahrung, hauptsächlich in der Produktion, in den Bereichen Technologie, Betrieb, Projekte und kaufmännisches Management.
- Arbeitete für Shell an mehreren Standorten in Deutschland und den Niederlanden sowie in globalen virtuellen Funktionen
- Vorsitzender des Technischen Raffinerieausschusses der Deutschen Gesellschaft für Erdöl-, Erdgas- und Kohleforschung (DGMK) und Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Technik und Logistik des Deutschen Mineralölwirtschaftsverbandes
- Promotion in Chemie an der Universität Hamburg (Deutschland) am Institut für Technische und Polymerchemie

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Dr.-Ing. Ralph-Uwe Dietrich leitet seit 2015 den Forschungsbereich Techno Economic Assessment(TEA) am Institut für Technische Thermodynamik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart. Er ist verantwortlich für die Forschungsgruppe zur techno-ökonomischen und ökologischen Bewertung von alternativen Kraftstoffen für die Luftfahrt und den globalen Verkehr. Er promovierte 2013 an der Technischen Universität Clausthal als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Clausthaler Umwelttechnik-Institut (CUTEC-Institut GmbH). Davor sammelte er 15 Jahre Erfahrung als Projektleiter in verschiedenen Unternehmen (KMU und Fortune 500) der Prozess- und Automatisierungsindustrie.

S&P Global
Evridiki Dimitriadou ist eine erfahrene Energieexpertin, die einen MSc-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften von der City University of London hat und derzeit eine CFA-Level-3-Kandidatin ist. Sie arbeitete als Öl- und Gasanalystin, bevor sie zu S&P Global Platts wechselte, wo sie sich mit den Rohstoffmärkten befasste und sich insbesondere auf Light Ends konzentrierte. Sie befasste sich auch mit anderen Märkten wie den russischen Rohstoffmärkten und erforschte aufkommende alternative Energiemärkte. Derzeit arbeitet sie als zukünftige Energieanalystin für S&P Global Platts.

Technische Universität München, Garchingen
Dossow ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Energiesysteme an der Technischen Universität München. Er hat einen B.Sc. in Maschinenbau (RWTH Aachen) und einen M.Sc. in Energie- und Verfahrenstechnik (TUM). Seit März 2021 forscht er am Lehrstuhl für Energiesysteme an den Themen Biomass-to-Liquid, Power-to-Liquid und Kombinationen der beiden Prozessrouten (PBtL). Dabei werden vor allem die Biomasse-Flugstromvergasung in Kombination mit Wasserstoffzugabe aus Elektrolyse und folgende Kraftstoffsynthese simulativ untersucht.

Porsche AG
- 06.2021 – heute: Teamleiter Politik & Governmental Affairs
- 10.2014 – 05.2021: Leiter Aggregatestrategie & Antriebsvorentwicklung
- 05.2013 - 09.2014: Leiter Antriebskonzepte & Aggregatemanagement
- 01.2008 – 04.2013: Fachreferent Entwicklung Hybridantriebe Bosch Engineering GmbH
- 08.2000 – 12.2007: Projekt- / Kundengruppenleiter Projekte Ottomotoren Porsche / Bugatti Robert Bosch GmbH
- 01.1990 – 07.2000: Verschiedene Aufgaben im Bereich Entwicklung Ottomotoren