Vortragende auf dem Internationalen Fachkongress
Übersicht der bestätigten Referenten

Frauenhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
- 09/2018 – Master Energieverfahrenstechnik an der FAU Erlangen
- seit 09/2018 – wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Fraunhofer Umsicht, Abteilung Energietechnik
-Thermochemische Konversion von biogenen Reststoffen
-Thermochemische Vergasung

TEC4FUELS GmbH
Simon Eiden ist seit 2017 Manager der Business Unit Testing der Tec4Fuels GmbH, einem Kompetenzzentrum für konventionelle und alternative Brenn-, Kraft-, Treib- und Schmierstoffe (Fuels) und deren Anwendung in bestehenden und neuen Technologien. Seit 2012 ist der gelernte Biotechnologe zunächst bei OWI Science4Fuels und später bei Tec4Fuels im Bereich der flüssigen Kohlenwasserstoffe tätig. Dabei waren vor allem die thermooxidative Degradation als auch die anwendungsnahe Prüfstands- und Fluidentwicklung Hauptaufgabengebiete.

Wageningen University & Research
Wolter Elbersen (1964) ist Agrarwissenschaftler und arbeitet als Senior Scientist an der Universität und Forschung Wageningen. Sein Interesse gilt der Entwicklung nachhaltiger Biomasseversorgungssysteme für die biobasierte Kreislaufwirtschaft. Er arbeitet an der Wertschöpfung von Reststoffen aus der Produktion und Verarbeitung von Ölpalmen, Zuckerrohr, Ananas, Reisstroh und Kaffee. Seine aktuelle Arbeit befasst sich mit der Quantifizierung der Kreislaufwirtschaft und der Auswirkungen verschiedener Biomassenutzungssysteme auf die biologische Vielfalt. Er hat in den Niederlanden, Kolumbien und Surinam Optionen für die Energieversorgung mit Biomasse untersucht. Er ist Koordinator der nachhaltigen Biomasseproduktion der EERA (European Energy Research Association) Bioenergy und war Mitglied der niederländischen Kommission für nachhaltige Biomasse, die die Regierung in Fragen der Biomasse-/Bioenergiepolitik im Kontext der nationalen Nachhaltigkeitsziele berät.

Landwärme GmbH
Zoltan Elek (Dipl.-Ing.) schloss 2005 an der Technischen Universität München sein Studium der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Energietechnik ab. Er rundete seine Ausbildung mit einem Zusatzstudium am Center for Digital Technology and Management des Elitenetzwerks Bayern an der LMU München ab. Zudem nahm er an einem MBA-Programm an der TUM Business School in München sowie an der University of California (Berkeley) teil und absolvierte ein Executive Program an der Harvard Business School.Sein beruflicher Werdegang führte Elek unter anderem zu E.On Engineering, den Stadtwerken München sowie zu McKinsey & Company im Bereich Electrical Power & Natural Gases. 2007 gründete er die Landwärme GmbH. Das Unternehmen ist als Biomethanhändler und Dienstleister europaweit tätig. Mit einem Handelsportfolio von über 3 Terawattstunden ist Landwärme inzwischen zu einem von Europas führenden Biomethanhändler herangewachsen und beliefert Kunden aus dem Strom-, Kraftstoff- und Wärmesektor. Als Dienstleister berät das Unternehmen Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette – ob zu Biomethanerzeugung, -transport, Vergütungsansprüchen oder Treibhausgasquoten.

Abteilung Erneuerbare Kraftstoffe und Materialien Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ)
- Berufsausbildung zum Kachelofen- und Luftheizungsbauer
- Studium der Umwelttechniken an der Fachhochschule Amberg-Weiden
- Promotion an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zum Thema „Zünd-, Verbrennungs- und Emissionsverhalten von verschiedenen Pflanzenölen“
- seit 2006 am Technologie- und Förderzentrum, Straubing
- Aktuelle Aufgabenbereiche: Leiter Technikum und Labore, Betriebs-und Emissionsverhalten von Traktoren mit alternativen Kraftstoffen, Mitarbeit in Normungsgremien