Vortragende auf dem Internationalen Fachkongress
Übersicht der bestätigten Referenten

Chemieanlagenbau Chemnitz GmbH
- 04/2012-12/2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen der TU Bergakademie Freiberg
- seit 01/2021 Sales Manager bei Chemieanlagenbau Chemnitz GmbH
-Arbeitsgruppe „Thermochemische Konversion“
-Forschungsschwerpunkt zur Hochdruck-Pyrolyse und Hochdruck-Vergasung fester Energie-/Kohlenstoffträger
-Lehraufgaben „Biomassetechnologien“ - 10/2006-04/2012 Diplomstudium Energieverfahrenstechnik an der TU Bergakademie Freiberg

Thyssenkrupp Industrial Solutions AG
- Studium der Energiesystemtechnik an der Technischen Hochschule Mittelhessen (2002-2006)
- Promotion an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (2006-2010)
- Projektingenieur bei der CHOREN Industries GmbH (2011-2012)
- Prozessingenieur und Produktmanager bei thyssenkrupp Uhde seit 2012

studio Gear Up
Carlo Hamelinck ist Partner bei Studio Gear Up. Er ist strategischer Berater sowohl von Unternehmen als auch von Regierungen im Bereich der Entwicklung erneuerbarer Energien und der Verringerung von Treibhausgasemissionen, insbesondere in Bezug auf Bioenergie, Biokraftstoffe und mobilitätsbezogene Themen. Er analysiert den Energiebedarf für den Verkehr und andere Sektoren in den kommenden Jahren und Jahrzehnten. Dies kann sowohl auf der Ebene von Staaten und Regionen als auch für einzelne Unternehmen und Sektoren geschehen. Er berät auch darüber, wie nachhaltige Biomasse mobilisiert und beschafft werden kann und wie die Rohstoffbasis für Biochemie und Kraftstoffe für den Verkehr erweitert werden kann. Darüber hinaus ist Carlo ein Experte für Klimafolgenabschätzungen, indirekte Landnutzungsänderungen und allgemeine Nachhaltigkeitsaspekte. Er hat einen technischen Hintergrund, promovierte über fortschrittliche Biokraftstoffe und internationale Bioenergie-Lieferketten und verfügt über 17 Jahre Erfahrung in der Beratung.

Managing Consultant / Lead, Sustainability and Resources, E4tech
Sébastien verfügt über ein solides Fachwissen in Bezug auf die Herausforderungen der Nachhaltigkeit und bewährte Praktiken in den Energieversorgungsketten, insbesondere in den Bereichen Bioenergie und Wasserstoff. Seine Kompetenzen umfassen auch Nachhaltigkeitsstandards und Zertifizierungssysteme. Er leitet den Bereich Nachhaltigkeit und Ressourcen bei E4tech, der Kunden und Partner dabei unterstützt, die Umweltauswirkungen von Kraftstoffen, Fahrzeugen, Energie- und Chemieversorgungsketten über den gesamten Lebenszyklus zu verstehen, einschließlich Treibhausgase, Luftschadstoffe, Ökotoxizität und Wasserverbrauch.

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Leiterin des Geschäftsfelds Erneuerbare Energien
Dr. Anne Held ist seit April 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin im Competence Center Energiepolitik und Energiemärkte am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI. Zuvor war sie von 2011 bis 2013 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Joint Research Centre Institute for Prospective and Technological Studies IPTS der Europäischen Kommission und von 2005 bis 2011 als Wissenschaftlerin am Fraunhofer ISI tätig. Von 2014 bis 2016 war Anne Held Dozentin an der Karlshochschule International University, Karlsruhe. Seit 2019 ist Anne Held Leiterin des Geschäftsfelds Erneuerbare Energien.