Vortragende auf dem 22. Internationalen Fachkongress

Übersicht der bestätigten Referenten


#
Prof. Dr.-Ing. Christian Küchen

Seit dem 1. November 2021 ist Prof. Dr.-Ing. Christian Küchen Hauptgeschäftsführer des en2x – Wirtschaftsverbandes Fuels und Energie e.V. in Berlin.
Er studierte Verfahrenstechnik und wurde im Fachgebiet chemische Reaktionstechnik an der Technischen Universität Clausthal zum Dr.-Ing. promoviert. Von 1992 bis 1995 war er verantwortlich für die Anwendungstechnik von Brennstoffen und die Brennstoffprüfstände der deutschen Shell AG in Hamburg.
Im Jahr 1995 wurde Christian Küchen Technischer Geschäftsführer des Instituts für Wärme und Oeltechnik (IWO) in Hamburg, im Juli 2003 Geschäftsführer und im Dezember 2013 Sprecher der Geschäftsführung des IWO. Von April 2015 bis Oktober 2021 war Prof. Küchen Hauptgeschäftsführer des Mineralölwirtschaftsverbandes (MWV) in Berlin, zusammen mit dem IWO die Vorgänger-Organisation von en2x.
Seit Juni 2004 ist Küchen zudem Honorarprofessor an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen.

#
Elmar Kühn

Elmar Kühn ist seit 2006 Hauptgeschäftsführer von UNITI Bundesverband EnergieMittelstand e.V., des größten und ältesten mittelständischen Energieverbandes Deutschlands. Bereits seit 2004 war er für den Verband tätig. Zuvor absolvierte sein 1. und 2. juristisches Staatsexamen am Oberlandesgericht Hamm und arbeitete hauptamtlich für die CDU Nordrhein-Westfalen. Kühn studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er ist ausgewiesener Experte der Mineralölwirtschaft und des Tankstellenmarktes.

#
Nicolas Kurtsoglou

Nicolas Kurtsoglou ist Chemieingenieur mit einem Abschluss von Chimie ParisTech und IFP School.

Er arbeitet als Kraftstoffmanager bei Bioethanol France, wo er sich für Bioethanol einsetzt und mit OEMs für Flexfuel-Fahrzeuge und Kraftstofflieferanten zusammenarbeitet, um den Absatz von E85-Kraftstoff zu steigern. Arbeitet auch an der Standardisierung von E20 und vollständig erneuerbarem E85. 

#
Benny Leuchter

professioneller Rennfahrer

  • Motorsport seit: 2001
  • Mitinhaber und Gründer des Max Kruse Racing Teams

Persönliche Erfolge:

2016:

  • Rundenrekord für Frontriebler auf der Nordschleife mit einem VW Golf GTI Clubsport S: 7:49,21 Minuten

2018:

  • Tourenwagenweltmeisterschaft: Sieg auf der Nordschleife als 1. Deutscher Fahrer
  • Sieger (TCR) 24h Rennen in Dubai

Sonstige Erfolge:

  • Mehrfacher Sieger (TCR) beim 24h Rennen Nürburgring

Photocredit „Gruppe C Photography“

#
Mario Männlein

Studium der Fahrzeugtechnik

Gründung eines Startups für DualFuel Systeme in Verbindung mit australischer Partnerfirma

Tätigkeit im elterlichen Ingenieurbüro für Elektrotechnik

Betriebswirtschaftliches Fernstudium

Head of Alternative Propulsion“ –marktseitig bei der Iveco Magirus AG für alle alternativen Antriebsvarianten (CNG/LNG/BEV/FCEV/H2ICE) zuständig.

#
Dr. Lukas Mauler

Associate Partner Advanced Technologies
Porsche Consulting GmbH

  • Diplom-Wirtschaftsingenieur, Karlsruher Institut für Technologie (Deutschland) Fahrzeugtechnik und Erneuerbare Energien
  • Auslandsstudium Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne & Université de Lausanne, (Schweiz) Technologiemanagement & Finanzen
  • Dr. rer. pol. Wirtschaftschemie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • Audi of America (USA)Internationaler Trainee im ProduktmanagemeNt
  • Audi AG (Deutschland) Koordinator Produktkomplexität
  • Porsche Consulting GmbH (Deutschland) Lead New Powertrain Technologies

#
Dr. Lars Menger

Dr. Lars Menger ist promovierter Chemiker und besitzt einen Master of Business Administration. Bereits während seiner Promotion an der Universität zu Köln spezialisierte er sich auf das Thema Kraftstoffe, speziell die Emissionsauswirkungen erneuerbarer Kraftstoffe. Seit über zehn Jahren ist er nun in der Automobilindustrie tätig, wo er sein Wissen durch unterschiedliche Projekte und Studien zum Thema erneuerbare Kraftstoff weiter vertiefte. Heute ist er bei der BMW Group verantwortlich für die Themen Betriebsstoffe, erneuerbare Kraftstoffe, Kraftstoffqualität, Gesetzgebung sowie Auslegung und Absicherung von Antrieben für den globalen Einsatz. 

#
Carlo Alberto Miani

Carlo Alberto Miani ist Technical Policy & Sustainability Senior Manager bei ePURE, dem Verband der europäischen Hersteller von erneuerbarem Ethanol. Von Brüssel aus ist Carlo Miani für die Bereiche technische Politik, Nachhaltigkeit und Statistik sowie für die Normung, die Einführung und das Mainstreaming von Kraftstoffen und Biokraftstoffmischungen mit Ethanol verantwortlich. Bevor er im September 2023 zu ePURE kam, arbeitete er als Fuels & Transportation Analyst für Stratas Advisors, wo er Europa und die GUS-Region abdeckte. Zu Carlos früheren Berufserfahrungen gehören unter anderem jahrelange Beratungstätigkeiten in den Bereichen EU-finanzierte Verkehrsinfrastruktur, Energie, Geschäftsklima, Unterstützung des Privatsektors und Projekte der Entwicklungszusammenarbeit.

#
Ebtihal Mohamed

Ebtihal Mohamed ist Agrarwissenschaftlerin und arbeitet für die Agricultural Research Corporation, Landwirtschaftsministerium, Sudan.

Sie promoviert in Pflanzenwissenschaften (Entwicklung von Brassica carinata als Biodieselpflanze) an der Australian National University, Australien.

Sie hat einen M.Sc. und B.Sc. (Honors) in Landwirtschaft (Gartenbau) mit (First Class) von der Universität Khartoum, Sudan.

#
Dr. Sabine Möllenkamp

Sabine Möllenkamp arbeitet seit 2008 als Referentin beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Seither Zuständigkeiten u.a. für die Ausarbeitung des Nationalen Aktionsplanes klimafreundliche Schifffahrt, Anpassung an den Klimawandel, Forschung im Bereich Klimawandel in der Seeschifffahrt und Leitung der deutschen Delegation im Umweltkommittee (MEPC) der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO).

Zuvor war Sabine Möllenkamp in der Forschung tätig, u.a. als Post-doc am Institut für Umweltsystemforschung der Universität Osnabrück im internationalen Forschungsprojekt „NeWater“ zu den Themen adaptive water management und participatory governance.

#
Marlene Mortler

Vorsitzende des Vorstandes Bundesverband BioEnergie e.V. (BBE)

#
Dr. Paul Neumann

seit 2015 - Nachhaltigkeitsexperte, Eufex Deutschland GmbH

2014 - Promotion, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Titel: “Regionale und lokale Dimension des Klimawandels im Weinbau in Baden-Württemberg“
Stipendiat der Landesgraduiertenförderung
Akad. Mitarbeiter im wiss. Dienst am Meteorologischen Institut

2008 - Diplom Meteorologie, Freie Universität in Berlin

#
Benjamin Ost

Benjamin Ost ist seit 2022 Manager für Energiepolitik und Kommunikation bei der Mittelständischen Energiewirtschaft Deutschland (MEW e.V.). Er studierte Politik- und Wirtschaftswissenschaften in Berlin, Potsdam und Greifswald. Vor seiner Tätigkeit beim MEW war Ost beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) im Bundeswirtschaftssenat tätig.

Im MEW ist er für die Themengebiete Wasserstoff, Schwerlastverkehr und Versorgungssicherheit verantwortlich. Ost übt außerdem die Interessenvertretung für die mittelständischen Mitgliedsunternehmen aus, organisiert die interne Verbandsarbeit und übernimmt die externe Kommunikation, beispielsweise durch das Moderieren des Podcast Talking Energy.

#
Malena Peuker

Bachelor und Master of Science: Studiengang: Angewandte Naturwissenschaft, Schwerpunkt: Analytische Chemie; TU Bergakademie Freiberg;

seit 02/2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin TU Bergakademie Freiberg:TU Bergakademie Freiberg:

  • Mitarbeit am Forschungsvorhaben „DeCarTrans“
  • Durchführung umfangreicher Analysen unterschiedlicher Prozessströme (Gas- , Flüssig-  und Feststoffanalytik)
  • Chemisch-analytische Bewertung der Versuche
  • Anfertigung einer Promotionsarbeit

​​​​​

#
Thorsten Rohling

Thorsten Rohling, ist CPO und Mitgründer der agriportance GmbH. Sein akademischer Hintergrund umfasst einen Bachelor of Science in Biowissenschaften und einen Master of Science in Bioinformatik. Darüber hinaus absolvierte er ein Forschungsprojekt an der University of Hyderabad im Bereich Biotechnologie und erwarb ein Universitätszertifikat in Entrepreneurial Management.

Seine berufliche Laufbahn begann er als Softwareentwickler, gefolgt von einer Position als Data Scientist und dann als IT-Berater. Thorsten Rohling verfügt über umfangreiche Kenntnisse in Python-Programmierung, Bioinformatik, PostgreSQL, Data Science, Java, JavaScript, LaTeX, Informatik, Softwareentwicklung, IT-Consulting, React und VBA-Programmierung.

Seit der Gründung von agriportance ist Thorsten Rohling als Geschäftsführer für die Produktentwicklung verantwortlich. Er digitalisiert die Prozesse der Treibhausgas- und Massenbilanzierung und bietet mit der von ihm entwickelten Software agriportance. ein Werkzeug, dass den Prozess immens vereinfacht.

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.